Manche wissen schon früh, wo es sie beruflich hinzieht. Andere finden erst später ihren Weg. Aber was sie gemeinsam haben: Sie wollen mehr – vor allem mehr Möglichkeiten. Davon bieten die Jobs in der Sparkassen-Finanzgruppe mehr als genug. Sie eröffnen eine Vielfalt an Aufgaben, um die individuellen Talente sinnvoll zu nutzen und die eigene Karriere voranzubringen.
Das Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: wenn mehr Verstand auf mehr Herz trifft. Und auf mehr Humor. Miteinander leisten die Mitarbeitenden der Sparkassen-Finanzgruppe jeden Tag Großartiges. Da sind das Umfeld und die Zusammenarbeit mindestens genauso bereichernd und inspirierend wie die gemeinsamen Aufgaben. Denn mit mehr Offenheit, mehr Teamgeist und mehr Augenhöhe bleibt ein Job nicht einfach nur ein Job – er wird zu einer sinnerfüllten, herausfordernden Aufgabe.
Eine Sparkasse ist eine Sparkasse. Und keine Bank. Hier geht’s um mehr als Geld. Hier geht’s um Menschen und das, was sie bewegt und voranbringt. Diesem Anspruch gerecht zu werden, gelingt nur mit freiem Denken. Mit dem Herzen statt nur mit dem Kopf entscheiden. Mehr Verantwortung übernehmen. Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Sich mehr zutrauen, auch über Hierarchien. Spielräume erkennen und sie ausschöpfen. Für die Kundinnen und Kunden, für die Gesellschaft und für sich selbst.
Mehr Talente, weniger Starallüren. Diese Arbeitseinstellung prägt die Sparkassen-Finanzgruppe an jedem einzelnen Tag. Hier arbeiten Menschen, die mehr erreichen wollen – nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen. Hier arbeiten Menschen, denen es um mehr geht als nur um Geld.
Ganz gleich, ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Den Mitarbeitenden der Sparkasse steht das umfassende Aus- und Weiterbildungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe offen, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Inhalte der Weiterbildungen sind zum Beispiel:
Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiterbildungsangebot. Dieses findet auf drei Ebenen statt: in der Sparkasse vor Ort, in elf regionalen Sparkassenakademien, an der Management-Akademie sowie an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe – University of Applied Sciences in Bonn.
Die regionalen Akademien und die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe bieten für alle Zielgruppen zeitgemäße und passgenaue Qualifizierungen und Abschlüsse an. Die Angebote erstrecken sich von rein bankfachlichen Themen über maßgebliche aufsichtsrechtliche Vorschriften bis hin zur Stärkung der Sozialkompetenzen der Mitarbeitenden. Damit Ihr Wissen stets aktuell bleibt, verfügt die Sparkassen-Finanzgruppe über ein eigenes Qualitätssicherungssystem durch Zertifizierung einiger Lehrgänge.
Wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren.
Am Lehrinstitut der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe werden bewährte und überdurchschnittlich leistungsfähige Mitarbeiter im Studiengang zur/zum diplomierten Sparkassenbetriebswirt/in auf die Übernahme von Führungspositionen vorbereitet.
Wenn Sie den Abschluss „diplomierte(r) Sparkassenbetriebswirt/in“ in der Tasche bzw. Ihr Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können Sie sich für ein MBA-Programm anmelden. Dadurch erlangen Sie den staatlich anerkannten Abschluss "Master of Business Administration". Das berufsbegleitende Masterstudium findet in Bonn statt.
Als Alternative zur Übernahme von Führungsaufgaben stehen Ihnen in der Sparkassen-Finanzgruppe vielfältige Möglichkeiten offen, sich in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehrgänge an, die über mehrere Wochen laufen.
Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert:
Unsere Mitarbeitenden haben im Rahmen der variablen Arbeitszeit die Möglichkeit, Arbeitsbeginn, Arbeitsende und Pausen sowie persönlich bedingte Arbeitsunterbrechungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens grundsätzlich selbst zu bestimmen und so den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, sofern die betrieblichen Belange dies zulassen. In Bereichen mit direktem Kundenkontakt sind die jeweiligen Öffnungszeiten und entsprechende Absprachen im Team zu berücksichtigen.
Die Wochenarbeitszeit einer Vollzeitkraft beträgt 39 Stunden und wird gleichmäßig auf die tägliche Sollarbeitszeit von 7:48 Stunden verteilt.
Der zeitliche Rahmen, in dem unsere Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit ableisten können, liegt von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Grundsätzlich ist mobiles Arbeiten für weite Bereiche unseres Hauses bis zu einem Grad von 40% der wöchentlichen Regelarbeitszeit vorgesehen. Grundanforderung hierfür ist, dass sich die Arbeit als solche genauso gut von einem anderen Arbeitsort aus erledigen lässt, als in der Sparkasse.
So haben wir einige Tätigkeiten, die den persönlichen Kundenkontakt bedingen, wie beispielsweise die Mitarbeit im Kundenservice, oder die an einen bestimmten Raum oder technische Geräte/Hilfsmittel gekoppelt sind, hiervon ausgenommen.
Die Stadtsparkasse Mönchengladbach unterhält aktuell 22 Filialen im gesamten Stadtgebiet. Unsere Hauptstelle befindet sich am Bismarckplatz und beheimatet nicht nur eine Filiale, sondern auch alle internen Abteilungen, die ein modernes Kreditinstitut benötigt, um Bankdienstleistungen in der Region und für die Region anbieten zu können.
Bewerben Sie sich auf eine Position in einer internen Abteilung, ist Ihr Einsatzort unser Hauptstellengebäude. Suchen wir Mitarbeitende für unseren Filialvertrieb, erfolgt Ihr Einsatz in einer unserer 22 Filialen. In der Regel können wir hierzu bereits im Bewerbungsgespräch eine verlässliche Aussage treffen.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen. Bitte kommen Sie in Business Casual.
Und ganz wichtig: Fühlen Sie sich wohl dabei!
Egal ob im Filialbetrieb oder in der Fachabteilung, Ihre Einarbeitung erfolgt direkt am Arbeitsplatz. Ihre Führungskraft und Ihr Team stehen Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres jetzigen Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner oben rechts über „X“ schließen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.